Herzlich Willkommen

Als Anbieter für Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung  im Kreis Herford und Kreis Minden Lübbecke unterstützen wir hilfebedürftige Senioren in ihrem Alltag und entlasten Angehörige in deren Betreuung. Wir erfüllen damit einen Teilbereich der ganzheitlichen Pflege und übernehmen vor allem die soziale Betreuung älterer und hilfebedürftiger Menschen .

Unser Ziel ist es, die Unabhängigkeit und Selbständigkeit unserer Klienten in der Gestaltung ihres Alltags zu unterstützen- und dort kompetent zu helfen, wo dieses nur noch eingeschränkt möglich ist.

Wir haben viele Informationen rund um das Thema Betreuung und Begleitung nach §45bSGB XI sowie Wissenswertes zur Pflege für Sie zusammen getragen.

Informieren Sie sich in Ruhe auf unserer Webseite…

 

Leistungen

 

 

Unser Service beinhaltet:

  • Wir gehen für Sie und mit Ihnen einkaufen.
  • Wir erledigen für Sie Botengänge.
  • Wir begleiten und betreuen Sie bei Behördengängen.
  • Von uns erhalten Sie Unterstützung beim Schriftverkehr.
  • Wir begleiten und betreuen Sie bei Arztbesuchen.
  • Wir bieten Ihnen Fahrdienste und Betreuung zu verschiedensten Terminen.
  • Wir organisieren und begleiten Sie bei Ausflügen, Familienfeiern etc.
  • Wir betreuen Ihr Haustier.
  • Wir kümmern uns um Ihren Haushalt (Reinigung).
  • Wir organisieren und vermitteln Ihnen weitere Dienstleistungen.
  • Wir entlasten Ihre Angehörigen und übernehmen für diese Betreuungszeiten.
  • Wir betreuen Klienten mit Demenz.
  • Wir betreuen Klienten mit Handicap.
  • Wir sind ihr Gesellschafter, haben ein offenes Ohr und verbringen mit Ihnen Zeit.
  • Wir fungieren für Sie als Ansprechpartner.
  • Wir kümmern uns um ihr Zuhause, wenn Sie mal nicht daheim sind.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch.

 

Abrechnung

Sie entscheiden, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten:

  • Wir rechnen unsere Leistungen direkt mit Ihrer Pflegekasse ab.
  • Wir rechnen, einmalig, stundenweise oder pauschal ab.
  • Wir rechnen auch privat ab.

 

Pflegegeld

Pflegegeld erhalten Sie, wenn die häusliche Pflege durch die zu pflegende Person selbst organisiert wird.

Wir rechnen unsere Leistungen direkt mit Ihrer Pflegekasse über den Entlastungsbetrag und die Verhinderungspflege ab. 

Bei häuslicher Pflege beträgt ihr Pflegegeld monatlich:

PflegegeldEntlastungVerhinderung
Pflegegrad 10,00 €131,00 €0,00€
Pflegegrad 2347,00 €131,00 €1685,00 €
Pflegegrad 3599,00 €131,00 €1685,00 €
Pflegegrad 4800,00 €131,00 €1685,00 €
Pflegegrad 5990,00 €131,00 €1685,00 €

 

 

Die sogenannte Verhinderungspflege erhalten Versicherte zusätzlich von der Pflegekasse, wenn die pflegende Person verhindert ist , z. B. bei Krankheit, Freizeit, Urlaub und sonstigen Gründen. Dieser Anspruch ist auf 1.685,00 €uro jährlich begrenzt. Voraussetzung zum Anrecht auf Verhinderungspflege ist die Einstufung ab einem Pflegegrad II. Zudem muss die Pflegeperson mindestens ein 1/2 Jahr zuvor gepflegt worden sein. Während der stundenweise Verhinderungspflege wird das bisher bezogene Pflegegeld weitergezahlt.

 

Zusätzlich zur Verhinderungspflege können 50% Jahresbudgets (1854,00 €uro) aus der Kurzzeitpflege hinzugerechnet werden

 

 

Sollten die oben aufgeführten Gelder nicht ausreichen, können wir als anerkannter Betreuungsdienst zusätzlich über eine Kombinationsleistung bis zu 40% Umwandlung Ihren Anspruch auf Pflegesachleistungen ansprechen.

Zusätzliche Kosten der Unterstützung für pflegende Angehörige sind als „haushaltsnahe Dienstleistungen“ jährlich mit 20% und maximal bis 4.000 € steuerlich absetzbar.

Leistungen der Pflegeversicherung erhalten Sie nur auf Antrag. Dabei stehen wir ihnen gerne zur Seite. Welche Leistungen sie erhalten können, möchten wir Ihnen kurz erläutern…weiterlesen

Über uns

 

Ambulant vor Stationär lautet unsere „Mission“. Dabei ist unser Ziel, dass unsere Klienten solange wie möglich in ihrem eigenen Haushalt leben können.

Unser Team besteht aus Betreuungskräften, die gemäß § 45b SGB XI ausgebildet sind. Wir sind anerkannt durch die „Verordnung über Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein Westfalen“-An Fö Vo.

Diese Qualifizierung beinhaltet, neben unterschiedlichen und individuell abgestimmten Ansätzen in der Betreuung, Methoden zur Alltagsgestaltung, rechtliche Rahmenbedingungen und die spezielle Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Unser Bestreben ist es, unsere Senioren möglichst lang körperlich und geistig aktiv zu halten.

Wir begleiten und betreuen unsere Kunden mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen vertrauenswürdig, wertschätzend, empathisch und einvernehmlich.

Ausgebildet durch die BL Akademie Löhne, (https://www.bl-akademie.de/startseite.html) werden wir und unsere Mitarbeiter regelmäßig und fortlaufend weitergebildet.

Fachkraft im Unternehmen ist der Diplom Psychologe Darius Mathias Ghiai. Neben der Fortbildung unseres Teams ist er zuständig für das Förderprogramm unserer Klienten.